Wersen
Fundstücke
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen:
1794: Die Beschwerde des Predigers Werlemann zu Wersen wider das Kgl. Forstamt über das der Pfarre zustehende Deputatholz. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 15 Nr. 83 & 84
1628: Eitel Friedrich, Bischof zu Osnabrück, belehnt Heinrich Ledebur zu Arenshorst mit ..., Stinemans Erbe zu Haelen Ksp. Wersen. Bestellsignatur: Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 171
1628: Franz Wilhelm, Bischof zu Osnabrück etc., belehnt Friedrich Ledebur zu Arenshorst mit ..., Stinemans Erbe zu Haelen Ksp. Wersen. Bestellsignatur: Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 183
1772: Reparatur der Walkmühlenbrücke in der Vogtei Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 18 Nr. 42
1795: Die durch die Wasserflut weggerissene Brücke unten am Ölmühlenkolk zu Wersen und Walkmühlenbrücke daselbst. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 18 Nr. 44
1803: Reparatur der hölzernen Brücke zwischen Lotte und Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 18 Nr. 48
1800: Erbmühlenpächter Rawiehe zu Wersen wider den Kolonen Winkelmann daselbst wegen Wegedeluition eines Stückes Landes. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 13 Nr. 29
1787: Das Kolonat Huntemanns zu Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 100
1803: Vererbpachtung einiger Grundstücke von Metkemeyers Stätte zu Wersen an den Kolon Niemöller alias Koppermöller zu Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 155
1802: Die Vererbpachtung einiger Grundstücke vom Rawies-Kolonat zu Wersen an den Osnabrückischen Untertan Wiesemüller und Heuermann Oldenburg zu Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 184
1774: Das Rawies-Kolonat zu Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 185
1808: Die Feldwertsche Kötterei, Ksp. Wersen. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 59
1663: Ernst August, Bischof zu Osnabrück etc., belehnt Johan Albert Ledebur zu Arenshorst mit ..., Stienemans Erbe zu Haelen Ksp. Wersen, ... Bestellsignatur: Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 245
Karten A Nr. 2290 - Wersen (Lotte), Wohnhaus des Müllers, Bauplan, 3.V. 18.Jh.
1699: Carl, Bischof zu Osnabrück, belehnt Johann Gerhard von Dinklage zum Osthoff mit Botter Johans, vormals Johan, jetzt Henrich von Büren Hof und Erbe im Ksp. Wersen zu Dienstmannsrecht, wie sein Vater Hugo von Dinklage und seine Mutter Maria Sybilla von der Reck damit belehnt waren. Bestellsignatur: Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 727 b
1584: Heinrich, Erzbischof zu Bremen etc., belehnt Gerdt Ledebur d. J. mit ..., mit Brinckmans Erbe zu Halen Ksp. Wersen, die zuvor der Vater Jaen Ledebur inne gehabt hat. Bestellsignatur: Familie von Ledebur (z. T. Dep.) - Urkunden, Nr. 94
1668: Ernst August, Bischof zu Osnabrück, belehnt Maria Sibylla von der Recke zu behuf ihres unmündigen Sohns Johann Gerhard von Dincklage durch den Bevollmächtigten Johan Walefeldt Dr. jur. mit Botter Johans, früher Johans, jetzt Henrichs zu Büeren Hof im Ksp. Wersen. Bestellsignatur: Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 713
1608: Cord Tecklenburg d. J., Osnabrück, Kl. gegen Ilse zu Loe, Wwe. Heinr. Huge, Wersen, Bekl.Einräumung des Nießbrauches am Hause Vogelsang und der dazugehörigen Güter auf Grund einer Schenkung.(1. Regierung Tecklenburg)2. RKG 1608. Bestellsignatur: Reichskammergericht, Nr. T 39