Schale
Fundstücke
Schaler in den Niederlanden
Wir bieten umfangreiche Personenlisten zum Herunterladen an:
- Personen, die in der VOC gedient haben; aus Schale z.B. Johan Hemme, Jan Rademaker, Lambertus Marschal, Jan Geerdik, Hendrik Dresselhaus
- Heiraten in den Niederlanden; mit Personen aus Schale z.B. Dannebroek, Anna Catharina; Eickelmann, Bernhardina Louise; Elfring, Frans Eberhard Heinrich; Fischer, Heinrich August; Freie, Hendrik; Freie, Johan Heinrich; Hagen, Johann Gerd; Hesselmeijer, Johan Henrich; Hold, Johann Henrich; Huël, Johan Hendrik; Husman, Friedrich Wilhelm; Kuhl, Johann Heinrich Arnold; Kurk, Bernard Henrich; Landmeier, Jan Hendrik; Meier, Johann Gerd; Meijrink, Gerhard; Midden, Johan Heinrich; Möller, Gerrit; ...
Hermann Heinrich Hüel und Johann Gerhard Hüel
Aus dem Münsterschen Intellgenzblatt von 1819 (Seite 102f):

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen:
1751: Eheleute Gerd Henrich Freyen und Anna geb. Lüeckers, Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Gerichte, Nr. 100
1788: Helene Hagen, Witwe Gerd Wilhelm Grevelmann, Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Gerichte, Nr. 132 a
1788: Beschwerden des Kolonen Stüve, auch namens des Steffen, Eßmann und Berkemeyer im Ksp. Schale wegen des dem Kolonen Dyker zu Halverde an der Schalenschen Grenze ausgewiesenen Zuschlags. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1653
1779: Schuldkonsense für den Untertan Lohgerd zu Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 1968
1727: Die ausgestorbene und dem König von Preussen heimgefallene Hustedsche Stätte zu Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2038
1770: Administration der Kösterjohanns Stätte zu Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2047 & 2048
1783: Das Kuhls-Kolonat zu Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2050
1790: Erbverpachtung einiger Grundstücke vom Kolon Niemeyer zu Schale an Lambert Hagen daselbst. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2072
1766: Das Wildemanns-Kolonat im Kirchspiel Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2113
1788: Gesuch der Untertanen Heiterkuhl und Kons., Kirchspiel Schale, wegen Erlassung von Zehntabgaben. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. 2123
1776: Erteilung der Schuldkonsense für den Kolonen Kernekamp in Schale. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 114
1805: Das Kobbejohanns-Kolonat zu Schale. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 118 & 119
1789:Administration der Küsterjohanns Stätte zu Schale. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 124
1803: Nachgesuchte Veräusserung einiger Grundstücke von der Meyers-Stätte zu Schale. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 156
1804: Verkauf eines Gartens von Freesen zu Schale an den Kaufmann Franz Franzen daselbst. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 63
1806: Gerlichs-Stätte zu Schale. Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster, Nr. 21 Nr. 68
Karten A 50946: Kreis Tecklenburg, Landratsamt Nr. 356, Schale (Hopsten), Entwurf einer Windmühle des Kolonen Theissen, Lageplan und Schnitt, 1852
1767: Eheleute Johann Esch und Mary geb. Scholz, Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Gerichte, Nr. 91
1770: Johann Elfering, Schale. Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen, Gerichte, Nr. 92